#85 Gruppenreise Süd-Japan

Shownotes

Host Dominik Hoffmann und Luxusreiseexpertin Lara werden von Windrose Reisedesignerin Melanie mit nach Japan genommen.

Die Themen: Erstes Mal Japan; Ankommen in Tokio; Start im Süden, in Fukuoka; Aktive Vulkane in Süd-Japan; Burg und Kirschblüten in Kumamoto; Samurai-Geschichte; Ergreifendes Nagasaki; Respekt gegenüber der Natur; Keramik in Arita; Fahrt mit dem Shinkansen; Ramen in verschiedensten Variationen; Heiße Quellen in Beppu; Onsen Besuch;

Jede Menge Reiseinspiration gibt es auf www.windrose.de oder über unseren Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/windrosefinesttravel/

Transkript anzeigen

00:00:00: Man wurde wirklich mit offenen Armen empfangen.

00:00:04: Es wurde immer versucht, alles zu ermöglichen, auch wenn man mal spezielle Wünsche hatte oder was ich so mitbekommen habe bei dem einen oder anderen oder der wollte dann auf den Tatami, auf den Tatami matten, vielleicht doch noch eine extra Matratze haben.

00:00:18: Das wurde alles ohne Probleme umgesetzt.

00:00:21: Also da kann man wirklich offen auf die Menschen zugehen und man hat sich auch einfach immer willkommen

00:00:27: gefühlt.

00:00:33: Herzlich willkommen zum Windrose Luxus Reisen

00:00:35: Podcast.

00:00:36: Mein Name ist Dominic Hoffmann und ich bin verbunden mit Luxus Reisen-Expertin Laura und Windrose Reise-Designerin Melanie.

00:00:42: Hallo ihr beiden, grüßt euch.

00:00:44: Konnichiwa, hallo.

00:00:45: Moin.

00:00:46: Konnichiwa und moin.

00:00:48: Melanie, du bist Teil einer sechzehntägigen Japan-Gruppenreise gewesen.

00:00:53: Ich bin mega gespannt auf diese Folge.

00:00:55: Bist du denn zuvor schon einmal in Japan gewesen oder war das jetzt zum ersten Mal?

00:01:00: Nein, also das war tatsächlich mein erstes Mal in Japan.

00:01:04: Genau, also beschäftigt habe ich mich natürlich durch meine Arbeit bei Windrose seit einigen Jahren jetzt mit dem Land, hauptsächlich mit den klassischen, berühmtesten Zielen, sowie Tokyo und Kyoto, aber jetzt auch vermehrt mit dem Süden von Japan.

00:01:21: Okay, und dahin ging es jetzt auf?

00:01:23: Vielleicht diskutierst du kurz mal deine Route?

00:01:25: Genau, dahin ging es.

00:01:27: Im März dieses Jahr war ich da, bin nach Tokyo geflogen.

00:01:31: Ich habe natürlich erst mal mit ein paar Besichtigungen gestartet, klar, um erst mal diese berühmte Großstadt kennenzulernen, weil wenn man schon mal da ist.

00:01:42: Und genau, bin auch nach Hakone gefahren und nach Kamakura, das ist ganz in der Nähe von Tokio, also alles mit Tagesausflügen machbar.

00:01:52: Und in Hakone hatte ich sogar das Glück, da hat sich der Fujisan gezeigt.

00:01:57: Und bin dann weiter nach Fukuoka geflogen, also schon direkt in den Süden auf die Insel Kyushu, Japans.

00:02:05: Da hat dann auch die Rundreise begonnen.

00:02:08: Genau, wir sind dann über Beppu.

00:02:10: Da gibt es ganz viele natürliche heiße Quellen.

00:02:13: Weiter über Aso, mit einer Fahrt auf den Vulkan, über Nagasaki, nach Arita und wieder zurück nach Fukuoka.

00:02:24: Genau.

00:02:25: Boah, da haben wir jede Menge jetzt zu besprechen.

00:02:28: Du bist nach Fukuoka geflogen.

00:02:30: Richtig.

00:02:31: Wie weit war das?

00:02:31: Von Tokio dann aus wahrscheinlich.

00:02:33: Genau,

00:02:33: von Tokio nach Fukuoka.

00:02:35: Ganz viele Flüge mehrmals täglich.

00:02:38: Da fliegt man nur so eineinhalb Stunden ungefähr hin.

00:02:41: Okay, ja, easy.

00:02:42: Dann da auf die Insel.

00:02:43: Und du hast von einem Vulkan gesprochen.

00:02:45: Also ja, wir wissen, dass es Vulkanen gibt in diesem Inselstaat.

00:02:49: Aber wie war das?

00:02:51: Was habt ihr da gemacht?

00:02:52: Da rumgewandert?

00:02:53: Richtig, genau.

00:02:54: Also Südjapan, also Kyushu, hat einige auch noch aktive Vulkanen zu bieten und zum Beispiel, wir sind im ganz dichten Nebel auf den Vulkan Aso gefahren.

00:03:08: Das war ein bisschen aufregend.

00:03:10: Aber wir hatten ganz tollen Busfahrer, der hat uns da ganz sicher hochgebracht, haben oben ganz lecker Mittag gegessen und sind dann wieder zurück.

00:03:19: Konnten leider, also witterungsbedingt, nicht den Krater an sich besichtigen, aber dafür wohnen wir auf der Rückfahrt mit einem ganz, ganz tollen Ausblick über die gesamte Landschaft.

00:03:32: Also, dass man da im Nebel hochfährt, ist eigentlich nicht der Normalfall.

00:03:38: Aber also, wir hatten halt auch schöne, oder hätten Alternativen gehabt.

00:03:44: Genau, aber die Teilnehmer der Gruppe, die waren entschlossen, auf dieses kleine Abenteuer zu gehen, das Abenteuer zu erleben und hat sich auch ausgezahlt.

00:03:53: Hätten

00:03:54: wir auch gemacht, Lara, ne?

00:03:55: Sowieso.

00:03:56: Abenteuer

00:03:57: immer.

00:03:58: Und gerade im Nebel, wenn man nicht weiß, was da oben auf einen wartet, dann auch in Japan.

00:04:04: Das ist doch vielleicht auch ein bisschen mystisch gewesen, oder?

00:04:06: Wie war die Stimmung?

00:04:07: Auf jeden Fall.

00:04:08: Also es war natürlich ein bisschen ja ungewiss, aber man hat sich auf jeden Fall zu jeder Zeit sicher gefühlt.

00:04:15: Und wie du sagst, man wusste nicht genau, was einen da oben erwartet.

00:04:19: wirklich in dem Nebel auch ausgestiegen ist.

00:04:21: Das war schon einmaliges Erlebnis.

00:04:22: Okay.

00:04:24: Und anschließend vom Vulkan runter seid ihr dann in eine Stadt gefahren?

00:04:28: Oder wie ging es da weiter an diesem Tag?

00:04:30: Genau, genau richtig.

00:04:31: Also man fährt dann immer noch ein bisschen mit dem Bus weiter.

00:04:35: Das sind dann aber immer so ein bis anderthalb Stunden.

00:04:39: Waren wir da unterwegs, vor allem natürlich durch die Landschaft.

00:04:42: Super schön.

00:04:43: Gerade auch der Kontrast zu den Großstädten.

00:04:46: Eine super schöne Abwechslung.

00:04:48: Waren zum Beispiel auch in Kumamoto gewesen.

00:04:53: Und auch Kumamoto hat super viele schöne Plätze.

00:04:57: Da gibt es zum Beispiel eine wunderschöne Burg.

00:05:00: Die in einem kleinen Platz liegt auf einem Hügel und wir waren ja im März da, also Zeit der Kirschblüte.

00:05:06: Und rings herum haben die Kirschbäume geblüht.

00:05:09: Also die Kombination aus den weißen Steinen dieser Burg und den rosernen Blüten war ein Traum.

00:05:16: Boah, das stell ich mir voll schön vor.

00:05:18: Ja, ich mir auch.

00:05:18: So schnell ist eine oder andere Foto gemacht worden.

00:05:22: Das ein oder andere.

00:05:23: Ja.

00:05:25: Und wie ist das auch da... Also wenn man in Japan auf so einer Burg ist, in Kumamoto, hat man da so ein Ninja-Feeling.

00:05:33: oder wie ist das?

00:05:34: Komplett andere Welt.

00:05:35: oder ist das mit unseren Burgen vergleichbar in Europa?

00:05:38: Wormutlich nicht.

00:05:39: Nee, vergleichbar ist es nicht.

00:05:40: Also ob man da irgendwie ein Gefühl eines Ninjas verspürt oder Samurai in Japan, das muss jeder für sich entscheiden.

00:05:49: Bei dir war es nicht so.

00:05:50: Ja,

00:05:50: bei mir nicht, aber man hat natürlich schon trotzdem über die Geschichte gelernt, auch die Geschichte der Samurai ganz viel erfahren, hat man sich natürlich nicht alles merken können, war trotzdem super spannend und Architektur natürlich auch ganz anders als hier in Deutschland oder auch Europa, also super spannend.

00:06:11: Ja, glaube ich.

00:06:12: Und du hast angesprochen auch, dass ihr in Nagasaki gewesen seid, das stelle ich mir schon... Krass vor, so einen Ort zu besuchen.

00:06:22: Wie war das?

00:06:25: Das war auf jeden Fall besonders dort zu sein.

00:06:27: Das war ergreifend, überwältigend.

00:06:29: Es ist schwer zu beschreiben, wenn man nicht da gewesen ist.

00:06:33: Aber der Ort lässt einen, finde ich persönlich, auf jeden Fall nachdenken.

00:06:38: Das Atombombenmuseum besucht und den Friedenspark und haben halt auch vieles über die Kriegsgeschichte natürlich und die Auswirkungen gelernt.

00:06:48: Und ich finde es auch persönlich immer wichtig, dass man nicht ausschließlich die schönen hübschen Sehenswürdigkeiten besichtigt, die halt ein Land oder eine Stadt zu bieten hat, sondern sich halt auch mit der Geschichte befasst, die ja nun mal nicht... Genau, nicht ohne ist.

00:07:03: und trotzdem muss man natürlich fairerweise erwähnen, dass Nagasaki nicht nur aus seiner traurigen Geschichte besteht, sondern auch wirklich schöne Orte einfach zu bieten hat, wie zum Beispiel den Glovergarten.

00:07:16: Wir hatten da jetzt im März leider keine Zeit, aber das ist ein schöner, schön angelegter Park und man hat einen super tollen Ausblick über die gesamte Stadt bis hin zum Hafen.

00:07:29: meine generell sagt man ja über japan ich bin noch nicht dort gewesen dass gerade die natur parklandschaften ja vielleicht dann auch schön angelegte grünflächen dass das schon und auch vielleicht die sauberkeit in japan und so respektvoll wie man ja den japanern ja auch nachsagt kann man gleich auch mal drüber sprechen.

00:07:47: gastfreundlichkeit ist man ja gegenüber auch der natur sagt man zumindest.

00:07:51: aber wahrscheinlich spiegelt sich dann auch das in einem besuch wieder.

00:07:54: oder ihr seid ja beide schon dort gewesen japan genau das Spürt man auch, also diese Naturverbundenheit?

00:08:02: Definitiv.

00:08:03: Also Lara, du wirst das bestätigen können.

00:08:07: Also die Gärten, abgesehen davon, dass sie einfach super schön angelegt sind, dass sie einfach, finde ich, Ruhe ausstrahlen und man da auch einfach selber zur Ruhe kommt und entspannen kann.

00:08:16: Das machen auch die Einheimischen ganz viel.

00:08:17: Die setzen sich dann mit Familie, Freunden in diese sehr gepflegten Parkanlagen und genießen einfach die Ruhe und Natur.

00:08:27: Ich finde vor allen Dingen, dass man den Respekt der Japaner gegenüber der Natur immer sehr stark spürt.

00:08:33: Und das finde ich wirklich sehr schön.

00:08:35: Also da könnten sich andere Völker nochmal eine Scheibe abschneiden, so wie die mit ihrer Umwelt umgehen da.

00:08:40: Welche Städte habt ihr noch besucht?

00:08:43: Genau, wir waren zum Beispiel noch in Arita, das sagt einem vielleicht jetzt erstmal gar nichts, ist die Stadt des Porzellans und der Kramik.

00:08:52: Da wird seit dem siebzehnten Jahrhundert Porzellan hergestellt, also ein bisschen der Ursprung dort in Japan und da waren wir auch in einem Museum, wo es ganz, ganz viele wunderschöne Ausstellungsstücke gab, aber so ein Museum kann man sich vielleicht noch eher vorstellen, was ich aber besonders... beeindruckend oder schön fand.

00:09:12: Und zwar haben wir auch einen Schreinbesicht.

00:09:14: Jetzt denkt man sich natürlich, ja gut, das ist jetzt nicht so abwegig in Japan, meinen Schrein zu besichtigen.

00:09:20: Aber dieser Schrein ist in der Natur, in der Landschaft, überhaupt nicht überlaufen mit Touristen und besteht ausschließlich aus Keramik.

00:09:30: Also da sind ganz viele Figuren und Statuen und auch das Touri selbst besteht aus Porzellan.

00:09:38: Das war sehr schön.

00:09:39: Okay.

00:09:40: Vielleicht ein Schrein ist etwas, wo man ja auch so, wie sagen wir da, Reliquien oder Heilige, keine Ahnung, kostbare Gegenstände oder auch dann... Personen huldigt oder so, könnte man das so irgendwie sagen, so Andachtsstädte vielleicht, ist das das richtige Wort?

00:09:59: Richtig, genau.

00:10:00: Also huldigen vielleicht, so ein bisschen Auslegungssache und ich bin da, ich will auch kein Experte, was so was Schreine angeht, aber genau, das ist einfach eine Gedenkstätte auch zum Beten, wird das genutzt genau und einfach auch ein sehr respektvoller Ort.

00:10:18: Ja, was ja auch dazu gehört ist, einmal mit dem Schinkansen zu fahren.

00:10:23: Habt ihr das?

00:10:23: Hast du das auch gemacht?

00:10:25: Genau, wir sind einmal mit dem Schinkansen gefahren und zwar nach Nagasaki hin auf der Hinfahrt, weil viele Orte erreicht man gut mit dem Bus und das auch dann nicht mit zu langen Transferzeiten, aber manchmal lohnt sich das und dann ist eine Fahrt mit dem Schinkansen natürlich auch ein Erlebnis an sich.

00:10:47: Da fährt man dann ein paar Stunden und also die Pünktlichkeit ist wirklich Wahnsinn.

00:10:53: Also wenn wir schon beim Thema sind, dass man sich ein Stück davon abschneiden kann, dann definitiv auch bei der Pünktlichkeit der Japaner und bei den Zügen.

00:11:01: Die Deutsche Bahn lässt grüßen, oder?

00:11:03: Ja, richtig, genau.

00:11:05: Ja, immer immer wieder Thema, aber es ist halt auch kein, nicht nur Klischee, sondern es bestätigt sich einfach immer wieder.

00:11:13: Wenn man dann sieht, ich muss jetzt von Gleis zu Gleis, weil ich mein Zug wechseln muss.

00:11:19: Und da liegen dann vielleicht mehr als hundert Meter zwischen.

00:11:22: Man hat dann irgendwie nur fünf Minuten.

00:11:24: Aber das klappt alles.

00:11:26: Also da fährt alles pünktlich, der Zug kommt pünktlich an.

00:11:29: Das ist wirklich alles gut getaktet.

00:11:32: Funktioniert, geht.

00:11:33: Habt ihr dann auch dort was zu essen?

00:11:36: Kulinarik ist ja auch immer total interessant in Japan und da gibt es diese Bento-Boxen, die man ja auch dann im Shinkansen irgendwie bekommt bzw.

00:11:44: sich mitnehmen kann.

00:11:47: Genau, also wir haben tatsächlich auch was gegessen dort.

00:11:51: Und das auch nicht zu knapp und das war wirklich...

00:11:54: Also ich meine die jetzt im Zug.

00:11:56: Generell auf der sechzehntägigen Reise.

00:11:58: Da kommen wir jetzt zu.

00:11:59: Das ist nämlich das Haupt... Thema unseres Podcasts

00:12:02: eigentlich.

00:12:02: Ich habe darauf gewartet, dass du das Thema anschneidest, lieber Dominik.

00:12:08: Aber eben schön kanzen, nichts gegessen, die kurze Wahl.

00:12:11: da tatsächlich, also weil wir oft umsteigen muss, es gibt tatsächlich die Möglichkeit genau, dass das richtig, das funktioniert auch sehr gut mit diesen Boxen, die man sich da vorbereiten kann selber oder auch die werden dann auch für einen zubereitet, die kann man dann entsprechend bestellen und auch zusammenstellen lassen, was sehr praktisch ist.

00:12:31: Wir haben das tatsächlich eher weniger genutzt, aber die Möglichkeit gibt es.

00:12:34: Ich glaube viele waren auch einfach zu sehr damit beschäftigt, die Fahrt zu genießen, muss man wirklich sagen.

00:12:41: Also man fährt da zwar schnell durch, aber nicht so schnell, dass man jetzt gar nichts mehr von der Landschaft mitbekommt.

00:12:46: Das heißt, man kann auch einfach ein bisschen die Natur und die Aussicht genießen während der Fahrt.

00:12:51: Ja, schön.

00:12:52: Hätte ich, glaube ich, auch gemacht.

00:12:53: Da kann man mal das Essen vergessen, aber dann kommt man wieder dahin zurück.

00:12:58: Ich muss die Frage stellen.

00:13:00: Wie oft hast du auf der Reise Rahmen gegessen?

00:13:04: Ich habe, glaube ich, irgendwann aufgehört zu zählen.

00:13:07: Nein, aber Spaß beiseite.

00:13:10: Natürlich ist das eine der beliebtesten Speisen.

00:13:15: Rahmen gibt das halt in den verschiedensten Variationen.

00:13:18: Also man kann eigentlich gar nicht von ein und demselben Gericht sprechen, weil Rahmen wird zum Beispiel mit Hühnerbrühe, mit Fischbrühe, Miso-Paste, also Femintiten, Sojabohn, Schweine, fallsch Meeresfrüchten serviert, also das ist so ein bisschen so als wenn man hier uns nach Kartoffeln fragt, ob wir oft Kartoffeln essen, sagt man ja gut, das ist ja jetzt auch nicht die Haupt.

00:13:40: Speise, sondern auch eher eine Beilage.

00:13:42: Kann man ja auch in allen möglichen Varianten essen.

00:13:45: Und genau, in Fukuoka zum Beispiel, wo wir ja auch waren, also wo er die Rundreise begonnen und auch geändert hat.

00:13:52: Da ist zum Beispiel Hakata-Ramen eine besondere Spezialität.

00:13:57: Da wird die Brühe zum Beispiel mit Schweineknochen zubereitet.

00:14:00: Das ist natürlich Geschmackssache, aber sehr lecker, fand ich persönlich.

00:14:05: Na gut.

00:14:06: Und hat dich irgendwas auch noch überrascht, kulinarisch?

00:14:09: Oder hast du irgendwie gedacht, oh, das schmeckt mir aber sehr lecker.

00:14:13: Lieblingsgericht ausgemacht.

00:14:15: Ja, also von den Gerichten.

00:14:16: Also wenn ich jetzt überlege, was mich überrascht, das war eigentlich alles lecker.

00:14:22: Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, das ist kein Gericht, aber das ist ein alkoholisches Getränk.

00:14:27: Und zwar haben wir Shoshu probiert.

00:14:30: Das ist ein lokaler, sehr beliebter Brandwein.

00:14:34: Und der wird unter anderem aus Süßkartoffeln hergestellt.

00:14:39: kannte ich vorher gar nicht, also nie mit in Büro gekommen und der wurde uns auch warm serviert und der war erstaunlich mild und süß.

00:14:46: Also jetzt im Vergleich, also der ist auch relativ hochprozentig, aber im Vergleich zu Sake zum Beispiel, was man vielleicht noch mal eher gehört hat, ja, hat er wirklich gut gekriegt.

00:14:57: Klingt gefährlich.

00:14:58: Warm, süß und dann auch noch hochprozentig.

00:15:01: Ganz gefährlich,

00:15:01: also das wurde immer in Maßen genossen.

00:15:05: Okay, okay.

00:15:06: Ja, sehr gut.

00:15:07: Ja, toll.

00:15:09: Das klingt nach einer wunderbaren Reise und ihr habt ja noch andere Sachen erlebt.

00:15:14: Du hast am Anfang, als du die Route beschrieben hast, auch von heißen Quellen gesprochen.

00:15:18: Wo war das noch gleich?

00:15:19: Richtig, genau.

00:15:20: Also in Beppu heißt der Ort.

00:15:23: Beppu ist bekannt für seine sieben Höllen.

00:15:27: Da wird oft vermutet, dass es ein Rechtschreibfehler ist und man eigentlich Höhlen meint.

00:15:33: Aber tatsächlich sind es die sieben Höllen, weil sie einfach dampfen und heiß sind und so ein bisschen die Atmosphäre auch entsprechend ist.

00:15:44: Aber ganz faszinierend zu beobachten, die eignen sich aber tatsächlich nicht zum Baden, was man vielleicht jetzt von den berühmten Onsen.

00:15:56: Ja.

00:15:57: Entschuldigung.

00:15:58: Nee, genau.

00:15:59: Also nicht zu verwechseln, die heißen Quellen mit den Onsen, wo man dann auch drin baden kann, weil die neunzig Grad heißen natürlichen Quellen, da sollte man sich vielleicht eher nicht reinlegen.

00:16:13: Da dampfen dann vielleicht auch ein paar Stoffe raus, die man dann noch nicht zwingend einatmen kann oder sollte.

00:16:21: Also da sollte man definitiv unterscheiden, aber nee, ganz beeindruckend auch zu sehen, weil die Leuchten, also die sind wirklich auch knallblau zum Beispiel oder knallrot gefärbt.

00:16:31: Das hat aber nichts mit irgendeiner künstlichen Einfärbung zu tun, um Touristen anzulocken, sondern das ist wirklich auf natürliche Weise entstanden.

00:16:42: Und dieses japanische Spa, dieses Onsen, hast du das mal ausprobiert?

00:16:47: Genau,

00:16:48: also ich persönlich nicht.

00:16:50: Viele meiner Gruppen Mitreisenden, die haben das probiert, auch in verschiedenen Hotels.

00:16:57: Da gab es zum Beispiel öffentliche Onsen.

00:17:01: Das ist dann auch immer nach Frauen und Männer getrennt.

00:17:06: Und es gibt auch private Onsen in den Hotels, wo man dann wirklich auch am Zimmer selbst, also die ganz berühmten klassischen Freiluft Onsen, da hat man dann wirklich Ruhe und kann dann fast in der Natur mit Ausblick dann ganz privat dann Bad nehmen.

00:17:25: Ja, ja.

00:17:26: Lara, hast du dir schon einen privaten Onsen zu Hause eingerichtet?

00:17:29: Oder bist du nicht so ein

00:17:31: Sparman?

00:17:31: Nee.

00:17:32: Ich bin ein Onsen-Typ, bin ja aber immer ein bisschen auf die Hotel-onsen beschränkt.

00:17:37: In die öffentlichen Onsen kann ich leider nicht rein, da Tetowierungen in Japan nach wie vor nicht so gern gesehen

00:17:43: sind.

00:17:44: Und ich meine, da nicht verstecken könnte in Badekleidung.

00:17:48: Aber die Hotel-onsen sind auch sehr, sehr schön.

00:17:50: Von daher habe ich nicht das Gefühl, dass ich ganz schlimm was verpasst habe.

00:17:53: Ja.

00:17:54: Woran erkennt man?

00:17:55: eine Luxusreisen-Expertin, in dem sie direkt auch noch einen Hinweis mit gibt?

00:17:58: Also für alle diejenigen, die da tätowiert sind, müsste man, vielleicht ist das ein bisschen gelockert, aber wahrscheinlich eher nicht, ne?

00:18:03: Du hast recht.

00:18:03: Also, äh, mal ein bisschen aufpassen.

00:18:05: Oder es eher nicht machen.

00:18:06: Ja, ich, genau.

00:18:07: Ich glaube, da ist man tatsächlich noch unentspannt in Japan.

00:18:10: Genau, das ist tatsächlich noch eher üblich, ne?

00:18:12: Also das lockert sich natürlich auch vieles, ähm, auch in Japan.

00:18:17: Aber, ähm, das hatte ich mit tatsächlich auch, ähm, also... Da wurden wir auch vor Ort darauf hingewiesen.

00:18:24: Das hat jetzt nicht allzu viele Teilnehmer dieser Gruppe, mit der ich gereist bin, betroffen.

00:18:29: Aber auch zu dem Thema Lara, weil du auch meintest, irgendwie verstecken oder bekleiden oder Badekleidung, tatsächlich da auch... Art Hinweis, dass man das halt wissen muss, vorher, dass man da grundsätzlich Nacktbaden geht.

00:18:46: Also da ist nichts mit Verstecken oder das Tattoo irgendwie unter dem Badeanzug, sondern Badesachen sind da aus hygienischen Gründen auch gar nicht gestattet.

00:18:56: Ja, gut zu wissen.

00:18:56: Also genau das sind die Regeln.

00:18:59: Die Etikette muss gewahrt werden und dann sollte man sich auch daran halten.

00:19:04: Gab es noch etwas, von dem du Berichten magst oder gleich ein kleines Fazit auch?

00:19:09: Wir haben das für so die Menschen.

00:19:10: Wir haben am Anfang zwischendurch gesagt, sehr respektvoll auch Menschen gegenüber, wie Touristen gegenüber.

00:19:19: Wie hast du da erlebt?

00:19:21: War das cool, mit den Personen einer Mischung zu gehen?

00:19:24: Ja.

00:19:25: Total, genau.

00:19:26: Also mich hat auf der Reise im März neben der wunderschönen Natur und den vielen kulinarischen Eindrücken natürlich einfach die Freundlichkeit, Höflichkeit und auch die Gastfreundschaft der Menschen in Japan einfach beeindruckt.

00:19:42: Also egal wo, man wurde wirklich mit offenen Armen empfangen, es wurde immer versucht alles zu ermöglichen, auch wenn man mal spezielle Wünsche hatte oder was ich so mitbekommen habe bei dem einen oder anderen oder der wollte dann auf dem Tatami auf den tatami matten vielleicht doch noch eine extra Matratze haben.

00:20:01: das wurde alles ohne Probleme umgesetzt.

00:20:04: also da kann man wirklich offen auf die menschen zugehen und man hat sich auch einfach immer willkommen gefühlt

00:20:11: damit man ein bisschen weicher schläft.

00:20:13: richtig genau das ist nicht für jeden was weil man liegt ja tatsächlich doch ja relativ nah am boden.

00:20:19: Ich fand es total unproblematisch.

00:20:23: Ich fand das total schön, weil der Raum an sich, das Hotel, das war sehr traditionell eingerichtet.

00:20:29: Das war wirklich eine sehr schöne, einmalige Erfahrung.

00:20:33: Und man liegt da auch nicht, wie manche sich das eventuell vorstellen, auf dem harten Boden, auf den Tatami-Matten, sondern man hatte trotzdem noch eine Madratze auf dem Boden.

00:20:44: Das ist genau ...

00:20:46: Ja.

00:20:46: Und man sagt ja irgendwie auch, das ist für den Rücken ganz ... zuträglich sein soll, wenn der Boden oder die Matratze das Wasser drunter liegt, härter ist.

00:20:54: Genau.

00:20:54: Vielleicht.

00:20:55: Richtig.

00:20:55: Muss man sich ein, zwei Tage dann gewöhnen und dann geht's.

00:20:59: Genau.

00:21:01: Super.

00:21:02: Ja, großartig.

00:21:03: Wir freuen uns auf ganz viele Impressionen, auch auf dem Winterose Instagram-Kanal dazu.

00:21:07: Und Merli, vielen Dank, dass du von deiner Japan-Gruppenreise berichtet hast.

00:21:12: Alle weiteren Infos oder wenn es Fragen gibt, gerne auch natürlich dann an dich und an die Kolleginnen und Kollegen von der Winterose, podcastatwinterose.de, ist da die Adresse.

00:21:20: Und wir freuen uns aufs nächste Mal mit dir.

00:21:22: Ja, mach's gut.

00:21:23: Alles Liebe.

00:21:24: Tschüss.

00:21:25: Danke, tschüss.

00:21:25: Tschüss ihr zwei.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.