#86 Familiäre Herzlichkeit in der Dominikanischen Republik

Shownotes

Host Dominik Hoffmann und Luxusreiseexpertin Lara werden von Windrose Reisedesignerin Charlotte von der Dominikanischen Republik verzaubert. Ein Stück Heimat.

Die Themen: In der Dominikanischen Republik geboren; Santiago und Santa Domingo; Kolonialbauten, Farben, Musik; Karibische lange, weiße Traumstrände; Grüne Natur, Wasserfälle; Höchster Berg in der Karibik; Halbinsel Samaná; In Cenoten schwimmen; Leichtigkeit und Lebensfreude; Kulinarische Leckereien; Kleinere Orte an der Nordküste; Investitionen und Entwicklungen

Jede Menge Reiseinspiration gibt es auf www.windrose.de oder über unseren Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/windrosefinesttravel/

Transkript anzeigen

00:00:00: Aber diese Zutaten, die man da halt sendet, auch die Frische, das kann man natürlich nicht vergleichen mit Europa.

00:00:06: Ich bin ja ein Riesenfern von Kochbananen und was man alles machen kann.

00:00:10: Also zum Frühstück den Mango, das ist halt so ein bisschen wie Kartoffelbrei, nur mit Kochbananen und Zwiebeln und ich glaube auch, das wird auch mit Butter dann sozusagen angerührt und dann halt zermanscht und das ist auch so lecker.

00:00:23: Also da könnte ich wirklich jeden Morgen das gleiche essen.

00:00:31: Herzlich willkommen zum Windrose Luxus Reisen Podcast.

00:00:33: Mein Name ist Dominik Hoffmann und ich bin verbunden mit Luxus Reisen Expertin Lara und Windrose Reise Designerin Charlotte.

00:00:39: Hallo ihr beiden.

00:00:40: Servus, grüßt euch.

00:00:41: Hallo.

00:00:42: Hallo ihr zwei.

00:00:43: Charlotte, es ist eine ganz besondere Reise, die da hinter dir liegt bzw.

00:00:49: die du angetreten hast, vor allem ja aus persönlichen Gründen.

00:00:52: Das haben wir im Vorgespräch Kurz erörzt.

00:00:54: hat, ich finde das total spannend, es ging für dich in die Dominikanische Republik.

00:00:58: Und es war auch was Besonderes, du bist lange nicht mehr dort gewesen.

00:01:01: Genau, also ich bin da tatsächlich geboren, mein Vater ist auch Dominikaner, aber ich war das letzte Mal, das war schon einiges her und es war auf jeden Fall sehr, sehr schön, mal wieder da zu sein und auch einfach so ein bisschen mehr über das Land zu fahren, wo ich halt auch geboren habe und auch vor zehn habe und ein bisschen... Ja, bisschen halt diese ganze Lebensfreude und Kultur mitzubekommen.

00:01:27: Also hast du zum Beispiel auch Verwandte getroffen auf der Reise, war das dann irgendwie auch so was was familiäres, was besonderes und du hast auch ein paar Ecken dann auch irgendwie emotional gemerkt?

00:01:38: Genau, meine Tante wohnt noch da, also von meinem Vater, die Schwester und... Die habe ich natürlich auch direkt getroffen.

00:01:44: Sie hat mir dann auch ganz stolz sehr viele Ecken gezeigt.

00:01:46: Es gibt auch noch mal von ihrer Perspektive, weil sie ja da halt auch jetzt schon immer wohnt.

00:01:51: Und ich habe auch Tausende von Cousins und Cousinen, die ich auch immer mal wieder sehe.

00:01:56: Also es ist auf jeden Fall sehr viel Verwandtschaft da.

00:01:58: Und das war auch echt schön, vor allem mit meiner Tante, die mit der ich halt auch jetzt schon sehr eng im Kontakt bin, dass wir uns endlich mal wiedersehen konnten, weil das war jetzt auch schon sechs Jahre her, dass wir das letzte Mal gesehen hatten.

00:02:09: Und die wollten wahrscheinlich alles von Berlin wissen.

00:02:11: Wie ist Deutschland?

00:02:12: Wie ist Berlin?

00:02:13: Habt ihr da auch so leckeres Essen wie wir in der Dominikanischen Republik?

00:02:16: Ja, sie will auf jeden Fall mal zur Suche kommen.

00:02:20: Sehr gut.

00:02:21: Schön.

00:02:21: Aber du warst jetzt erstmal dort.

00:02:22: Wo hat die Reise angefangen?

00:02:24: In der Hauptstadt in Santo Domingo?

00:02:27: Oder wo ging's hin?

00:02:28: Tatsächlich hat es angefangen in Santiago, das ist ja die zweitgrößte Stadt, aber es ging dann auch relativ schnell nach Santo Domingo zur Hauptstadt, genau.

00:02:36: Also wenn ich an die Dominikanische Republik denke, dann denke ich immer so an... Wahnsinn, Strand und aber auch irgendwie Kultur.

00:02:43: Und das haben wir wahrscheinlich dann schon in der in der Hauptstadt dann auch oder in anderen Städten dann auch, dass man sagt, ich gehe da durch und sehe so diese Kolonialbauten.

00:02:52: Ist es so, wie man es dann auch einfach in den Filmen auch dargeboten bekommt, oder schon?

00:02:57: Tatsächlich schon.

00:02:58: Ja, also ich glaube auch schon fast wieder schöner.

00:02:59: Also wenn man denn erst mal da vor Ort ist und das alles so wirklich live irgendwie erlebt und diese Farben auch von den Gebäuden.

00:03:05: Ein bisschen auch, wie man es aus der Kiribik auch kennt.

00:03:09: Also einfach, man hört überall Musik an jedem Ecken.

00:03:12: Man sieht dann halt so ein Berg, diese Kolonialbeutel, auch Kopfschämpflaster und so kleine Inhofe, sehr farbige Fassaden.

00:03:19: Also das ist einfach richtig, richtig schön.

00:03:21: Und die haben ja auch super viel Geschichte, auch in Bezug auf spanische Geschichte und so weiter.

00:03:28: Also wenn man dann auch erstmal da ist.

00:03:29: Und also da würde ich auf jeden Fall auch eine Citytour empfehlen, weil die Dominicana, die sind auch sehr stolz.

00:03:35: Und erzählen auch gerne, wie es dazu gekommen ist, wie sie jetzt halt auch leben.

00:03:39: Und es ist einfach superinteressant, das dann auch nochmal alles von denen zu hören.

00:03:44: Und das war echt richtig, richtig toll.

00:03:46: Und auch von der Stadt, von diesem Flair.

00:03:49: Also das ist echt schöner, als man sich das eigentlich auch schon fast vorstellt, wenn man das halt irgendwie auf Bildern sieht.

00:03:56: Oder nur wenn es Traumschiff mal kurz dort anlandet.

00:03:58: Genau.

00:04:00: Die klassischen Bilder.

00:04:01: Okay, das heißt Musik, dieses Gefühl, karibische Gefühl, das Lebensgefühl.

00:04:05: bisschen Bachata, bisschen Merengue.

00:04:07: Lara, das wäre auch was für dich, ne?

00:04:08: Also ein bisschen...

00:04:09: Unbedingt.

00:04:10: Also ich war noch nicht da.

00:04:13: Die Dominikanische Republik steht noch auf meiner Wunschliste.

00:04:16: Und gerade jetzt, wo der Sommer hier so lala ist, wenn ich Charlotte erzählen

00:04:20: höre, dann

00:04:21: rückt sie doch recht weit nach oben.

00:04:23: Ja,

00:04:23: unbedingt.

00:04:24: Ich will auch unbedingt hin.

00:04:26: Und also Kultur und das kann ich mir richtig vorstellen.

00:04:29: Aber klar, vieler oder der Fokus ist wahrscheinlich auch, ich möchte diese... Karibischen, weißen Strände genießen und dafür reisen dann auch die windrose Gäste unter anderem nach, oder in die Dominikanische Republik.

00:04:44: Also diese Traumstrände, das ist schon besonders, oder?

00:04:48: Das ist Karibik pur.

00:04:49: Genau, also das ist echt so, wie man sich das vorstellt.

00:04:51: Also man kommt da an und man denkt den ersten so, okay, jetzt träum ich, bin ich jetzt irgendwie im Fiebertraum.

00:04:58: Das ist schon echt was ganz Besonderes.

00:05:00: Also auch die Strände, die sind halt... lang mit weißem Sand.

00:05:04: Je nachdem, wo man aber auch ist auf der Insel, hat man auch natürlich ganz andere Natur.

00:05:08: Also tatsächlich hat die Domrep auch sehr viel mehr zu bieten als auch nur diese Strände.

00:05:14: Und das ist auch gerade das, was halt auch so zum besonderen Ziel macht und warum ich das eigentlich auch nie auf jeden ans Herzen legen kann, dass man halt wirklich da mal im Suche hinwagt, weil man wird eigentlich fast immer denn auch, also die Erwartungen werden eigentlich immer nur getoppt.

00:05:28: Ja, gut zu hören.

00:05:29: Das so will man das auch haben.

00:05:31: Traumstände gehören natürlich auch zur Natur dazu.

00:05:34: Haben wir aber auch wahrscheinlich viele Ecken, wo wir sagen, du brauchst jetzt nicht zwei Wochen lang nur am Strand liegen, geht auch.

00:05:42: Aber für die, die aktiver unterwegs sind, beziehungsweise die dann auch mehr sehen wollen von der Insel, da geht noch mehr.

00:05:48: Also das ist auch bei der Dominikage Republik so, dass die Natur schon sehr schön ist, sehr anziehend ist, alles sehr grün.

00:05:57: Ist das auch so, was habt ihr da noch erlebt?

00:05:58: Wie war es auf deiner Reise?

00:05:59: Wie ging es da weiter dann von Santo Domingo aus?

00:06:03: Genau, also die Dürmerpaar auf jeden Fall, also die Überschuldigung hat sehr viel zu bieten.

00:06:07: Auf jeden Fall das Landesinnere zum Beispiel, das hatte ich gar nicht auf dem Radar.

00:06:11: Das ist aber auch sehr besonders, also es ist wirklich ein bisschen dichter in der Tour, sehr grün, so ein bisschen ändernd, auch schon fast an Regenwald, in Costa Rica oder so oder im Amaturnis.

00:06:20: Also es ist wirklich ein erfeuchteres Klima, auch kühl.

00:06:22: Also man würde gar nicht denken, dass es so kalt da sein kann.

00:06:25: Man ist schon bei so zwanzig Grad, also ein bisschen wie der Berliner Sommer.

00:06:30: Und ein bisschen Regen immer mal wieder, je nach Jahreszeit.

00:06:33: Aber das war auch super besonders, weil da sind halt auch eher Wasserfälle und Flüsse.

00:06:38: Und tatsächlich kann man auch da sehr gut wandern.

00:06:41: Also da ist auch der Pico Duarte, das ist der... der höchste Berg in der Karibik, das wusste ich zum Beispiel auch nicht.

00:06:48: Also man hat da echt sehr viele Möglichkeiten.

00:06:51: Also man hat dann auch nicht unbedingt dreißig Grad oder fünfundreißig Grad und Sonne und muss irgendwie sich dann auch mittags irgendwie ins Zimmer legen, wo Klimaanlage ist, sondern man kann dann auch wirklich eine Rundreise machen, wo man halt auch wirklich mehrere Ecken besucht.

00:07:05: Also dann ging es auch weiter zu der Halbinsel Samana, das ist auch was ganz Besonderes eigentlich auch.

00:07:12: Einste Highlights meiner Reise, wo man auch gar nicht denken würde, das ist auch supergrün, das sind so sehr ungerührte Strände noch.

00:07:20: Da waren wir wirklich halt auch, da war ich in einer Unterkunft, wo ich mir auch so dachte, wow, also man war wirklich komplett alleine in einer Villa, in den Okamawillen und man hat einen privaten Strand, man hat denn nachts die ganzen Insekte und irgendwie Tierkulisse und so gehört, also Sterne hat man komplett auch am Himmel sehen können, also das war echt... als würde man so komplett ganz woanders sein und auch einfach richtig gut abschalten, konnte man auch.

00:07:46: Das ist halt natürlich auch sehr wichtig, wenn man halt eine Berundreise macht.

00:07:49: Das ist ja natürlich, man möchte was erleben, aber man möchte auch diese Entspannung.

00:07:52: Und das hat die Dominika Scholika auf jeden Fall zu bieten.

00:07:54: Und es muss dann nicht nur am Strand sein in Punta Cana oder so, sondern das kann denn halt auch im ganzen Land dann irgendwie auch stattfinden.

00:08:03: Ja, schön.

00:08:04: Total vielfältig klingt das, ne?

00:08:06: Und manchmal finde ich, sind es so die Kleinigkeiten, die einem gerade bei der Natur in Erinnerung bleiben.

00:08:11: Ich erinnere mich, bei meiner ersten Karibigreise habe ich gar nicht viel geschlafen, weil ich nachts auf dem Balkon saß und immer den Glühwürmchen zugeschaut habe.

00:08:19: Und Dominik lacht jetzt vielleicht als München, da, wo ich lebe, gibt es keine Glühwürmchen.

00:08:23: Nee, ich finde das total schön.

00:08:24: Und ich

00:08:25: fand das faszinierend.

00:08:26: Also, total irre.

00:08:27: Und natürlich hat man nachts auch diese Truppen.

00:08:30: Kulisse, die Geräuschkulisse mit den Quarken, den Fröschen und so.

00:08:33: Irre, total toll.

00:08:35: Ja, das ist einfach Natur pur.

00:08:36: Also genau das, genau das macht's aus.

00:08:39: Also in diese Erlebnisse, die dann auch nicht mehr weggehen.

00:08:40: Also die, die guck mal, die hast du jetzt noch im Kopf, Lara, ne?

00:08:42: Ja.

00:08:43: Das ist, äh, und vor allen Dingen schön, auch für dich, dass du das dann, dass du diese Vielfältigkeit kennengelernt hast, Charlotte, ne?

00:08:48: Dann auf deiner, auf deiner Reise.

00:08:50: Ist ja auch irgendwie cool, dass du dann irgendwie, ist ja immer schön, wann habe ich das letzte Mal etwas zum ersten Mal erlebt?

00:08:54: Und wenn du dann sagst, hey, kenn dich ja hier noch gar nicht.

00:08:57: Genau das will man ja aufreisen, haben.

00:09:00: Ja, auf jeden Fall.

00:09:01: Kann

00:09:01: man noch ein paar Sachen hinzu, wo du gesagt hast, auch das war mir jetzt auch nicht so bewusst.

00:09:06: Ja, also zum Beispiel sind wir auch in Zenoten geschwommen.

00:09:10: Also das wusste ich zum Beispiel auch gar nicht.

00:09:12: Es habe ich immer mit Mexiko verbunden oder vielleicht auch Costa Rica oder so.

00:09:16: Und die haben wirklich da komplett sehr viele Flüsse und Wasserfälle und dann auch Zenoten.

00:09:21: Und das ist halt super, frischensklares Wasser.

00:09:23: Du kannst eigentlich bis zum Boden auch hinschauen.

00:09:26: Dann die Tourguides, die sind natürlich ja super.

00:09:31: Man hat dann auch so Schwimmwesten und so weiter, damit es auch sicher ist, aber dann gibt es auch immer wieder Badestationen, wo man die ausziehen darf, weil es natürlich nicht so tiefes Wasser ist.

00:09:38: Aber das war einfach super schön, also auch diese Natur, also man war auch mitten in der Natur.

00:09:43: Man hört eigentlich nur die Vögel zwitschern, hat dann auch verschiedene bunte Tierarten um sich herum und dann ist plötzlich kommt dieses türkische Wasser, also man läuft irgendwie, man weiß gar nicht, wo es jetzt hingeht und dann plötzlich steht man davor und denkt sich nur, wow.

00:09:57: Und das ist zum Beispiel auch einster Highlights gewesen, weil das ist natürlich noch mal ganz anders als diese Stranderfahrung, die man ja schon irgendwie in mehreren Destinationen kennt, aber dann halt auch so dieses Landesinnere, wo es dann halt auch nochmal andere Badoptionen gibt und auch so nah an der Natur und mit auch ja lokalen Geiz, die sich super gut auskühlen, die dann auch, die haben dann auch Essen von sich mit aus, also von zu Hause mitgebracht und trinken und haben dann irgendwie erklärt, was das Sinn auch war.

00:10:25: Da hat es ein bisschen geschmeckt wie Lebkuchen, aber das waren irgendwie Kekse, die da immer zubereiten, die die Eltern eigentlich immer backen.

00:10:33: Also das war super schön.

00:10:34: einfach nur, eher diese Erfahrungen dann auch mit lokalen Leuten zu haben und dann aber auch gleichzeitig dann so in der Natur zu sitzen und einfach nur um sich herumzuschauen und alles beobachten.

00:10:46: und so versuchen wir so alles ein bisschen so wahrzunehmen und irgendwie aufzunehmen, damit es dann irgendwie auch in Erinnerung bleiben kann, ja.

00:10:54: Ja.

00:10:55: Das klingt jetzt so, als wenn die Leute da total

00:10:57: nett wären.

00:10:58: Ja.

00:10:58: Ja, auf jeden Fall.

00:11:00: Das kennt man ja auch schon ein bisschen so aus der Karibik.

00:11:02: Und assoziiert man ja auch manchmal mit Ländern wie Kuba oder die Demokratie.

00:11:06: Das ist auf jeden Fall, das kann ich mir bestätigen.

00:11:08: Die sind alle sehr hilfsbereit und witzig drauf.

00:11:12: Und man merkt einfach, dass sie ein bisschen zu die Leichtigkeit und Lebensfreude sind.

00:11:16: Und die sind auch mit sehr wenig Frieden.

00:11:18: Also die sitzen dann alle auch abends zusammen, wenn man irgendwie unterwegs ist.

00:11:22: auch in den Instanz de Romingo oder so war, dann hat man immer gesehen, wie die auch alle immer zusammenkommen einfach und natürlich dann auch viel Zeit in der Familie verbringen, aber auch mit Freunden.

00:11:31: Und zum Beispiel den Tourer, den ich hatte in der Domeka Instanz de Romingo, der hat jeden zweiten Menschen irgendwie dann auch so eingeschlagen und umarmt und halt irgendwie begrüßt und die kannten ihn alle irgendwie.

00:11:43: Also das war auch sehr schön, so zu beobachten, wie eng die dann eigentlich auch miteinander sind.

00:11:49: wenn sie sich gar nicht vielleicht so gut kennen.

00:11:51: Aber das ist, glaube ich, für die dieses Gemeinschaftsgefühl ist, glaube ich, für die schon sehr, sehr wichtig.

00:11:58: Das kann man eigentlich auch nur bestätigen, dass die wirklich sehr freundlich sind und hilfsbereit.

00:12:05: Sobald du irgendwas fragst oder nicht weiterweißt, die werden dir immer den Hang wie helfen.

00:12:10: Das muss man echt sagen.

00:12:11: Das kann man wirklich nur bestätigen.

00:12:17: Ja.

00:12:18: Schön, diese Lebensfruheit so mitzubekommen.

00:12:21: Das steckt ja auch an.

00:12:22: Also das ist ja auch, wenn man dann verurteilt ist und denkt, ach, schön.

00:12:25: Und vielleicht gibt es ja auch den ein oder anderen Rum, oder das ein oder andere Kaltgetränk, vielleicht Kulinarik auch im generellen.

00:12:34: Du hast diese, nennen wir sie Plätzchen, Lebkuchen, ähnlichen Dinge schon angesprochen.

00:12:39: Was hat dich denn noch begeistert?

00:12:41: Also was ist denn noch etwas, was Lara und ich unbedingt probieren müssen, wenn wir ... in der Dominikanische Republik sind.

00:12:49: Also ich bin schon ein bisschen mit der Kulinak auch aufgewachsen, weil mein Vater natürlich auch viel so gekocht hat.

00:12:54: Aber diese Zutaten, die man da halt sendet, auch die Frische, das kann man natürlich nicht vergleichen mit Europa.

00:13:00: Und ja, Fisch zum Beispiel oder Fleisch, das hat irgendwie einen ganz anderen Geschmack und schmeckt einfach super frisch und irgendwie auch sehr gut gewürzt.

00:13:09: Ich weiß immer gar nicht, wie ich das beschreiben soll.

00:13:11: Aber dann auch, also ich bin ja ein Riesenfan von Kochbananen und was man alles damit machen kann.

00:13:16: zum Frühstück dann Mango.

00:13:18: Das ist halt so ein bisschen wie Kartoffelbrei, nur mit Kochbanan und Zwiebeln und ich glaube auch so mit Butter dann sozusagen angerührt und dann halt zum Anstieg, das ist auch so lecker.

00:13:29: Also da könnte ich wirklich jeden Morgen das gleiche essen.

00:13:35: Mit den Kochbanan machen gibt es auch die süße Bananen, wo man halt eher so ein bisschen, die sind nicht so süß und salzig hat.

00:13:43: Diese Arroz Conavichuelas ist ja auch so.

00:13:45: das ganz typische, dass man reist mit Bohnen und diese Soße, die wir dazu bereiten, die ist halt auch so geschmacksreich.

00:13:51: Und es ist eigentlich so eine einfache, also so ein einfaches Gericht.

00:13:56: Aber wir reiten die halt eigentlich auch mit so viel Liebe irgendwie auf so.

00:14:00: Ich war dann auch bei einer, also bei der Tour, bei den Wasserfällen, dann waren wir auch bei einer Frau, die das dann halt alles am Ende der Tour gekocht hat, bei sich zu Hause.

00:14:09: Sie hat auch gar nicht viele irgendwie Gewürze da stehen gehabt oder so, aber die hat es einfach so zubereitet, mit den frischen irgendwie Tutaten, die wir dann irgendwie da auch im Garten hatte und so weiter.

00:14:21: Und das hat einfach so gut geschmeckt, auch ein einfacher Salat, den man eigentlich auch in Deutschland findet.

00:14:26: Es war einfach sehr frisch und sehr, sehr lecker.

00:14:29: Also den Kulinarsch-Aspekt, den kann ich auch nur so weitergeben.

00:14:34: Also das ist, ja, könnte ich mich satt essen, auf jeden Fall.

00:14:40: Ja, du hättest glaube ich Lara und ich auch kein Problem mit.

00:14:44: Das könnten wir auch, ja.

00:14:46: Es gab so etwas, wo du kurz auch zurück auf zur Natur, dass du auch Orte empfehlen würdest, dass man da mal unbedingt hin kann, vielleicht auch so ein bisschen abseits der touristischen Fade, wo man vielleicht auch mal ein bisschen hinfahren muss, wo du sagst, das lohnt sich auf jeden Fall, hast du auch irgendwie was erlebt, vielleicht in diese Richtung?

00:15:05: Ja, also auf jeden Fall Samana, das ist echt... muss ich sagen, vor allem wenn man wie östlicher man fährt, so ursprünglicher und authentischer, sag ich mal, wert ist auch.

00:15:16: Also da hat man halt auch ganz andere kleine Orte, wo man denn auch so ein bisschen dieses Leben mitbekommt von den Lokalen.

00:15:24: Es ist natürlich auch immer sehr interessant, wenn man halt so ein bisschen auch mitbekommt, wie leben die hier überhaupt und wie ist denn wirklich die Kultur?

00:15:31: Das hat man halt manchmal in hals der touristischen Ort natürlich gar nicht so wirklich.

00:15:35: Und dann auch der Norden der Dominkarschoblik.

00:15:37: Also auch wenn es da noch viele... Also natürlich, wenn man dann halt auch Richtung Porto Blatta geht, das ist dann noch ein bisschen touristischer, nicht so doll wie Punta Cana, aber auch ein bisschen mehr.

00:15:47: Und da ist die Infrastruktur dann auch aber dementsprechend ein bisschen besser.

00:15:50: Aber davor, also auf dem Weg sozusagen von Zamana nach Porto Blatta, also die ganze Nordküstere, sieht man wirklich halt so kleine Orte, wo dann auch so diese kleine Häuser und die sind alle bunt.

00:16:01: Und das ist direkt am Meer.

00:16:02: Und diese Strände, die sind auch komplett noch unberührt.

00:16:04: Dann sind dann irgendwie nicht so fünf Hotels nebeneinander, die dann irgendwie Front Beach Line irgendwie da gewichert haben, sondern es sind wirklich noch komplett lokal.

00:16:14: Und das ist natürlich super besonders.

00:16:15: Das ist dann immer so ein bisschen zu erleben, wie dann auch wirklich die Dominicana vor Ort denn da auch baden.

00:16:23: Und die haben natürlich auch den Strand und sind natürlich auch sehr verbunden mit der Natur.

00:16:28: Und das war auf jeden Fall auch sehr besonders.

00:16:31: Ja, auf jeden Fall auch das Landesinnere, also Caradabacore, kann ich auch auf jeden Fall sehr empfehlen, weil das ist wirklich auch mit den Wasserfällen und mit diesem Klima einfach auch, dass man so ein bisschen diese Klimazone auch mitbekommt.

00:16:41: und vor allem für Leute, die gerne wandern oder so, da gibt es auf jeden Fall einige Wanderwege, die nicht unbedingt so antruchsvoll sind, wo man dann auch vielleicht bis zum Wasserfall wandern kann und dann hat man dann auch direkt die Belohnung da, aber man kann sich dann da irgendwie einen kleinen Snack dann eigentlich vorbereiten und dann wieder auf dem Weg zum Hotel machen, also da gibt es auf jeden Fall... sehr vieles im Angebot, wo man sich auf jeden Fall auseinandersetzen kann und dann auch gucken kann, was passt dann am besten zu jeder Person.

00:17:09: Und wenn man halt dann wirklich nicht nur am Strand sein möchte, da gibt es auf jeden Fall sehr viele Ecken, die wir nur empfehlen können.

00:17:15: Also ich glaube, das ist auf jeden Fall genug Angebot da.

00:17:21: Ja, genug Angebot da, vor allem bei Windrose, bei dir und bei den Kolleginnen und Kollegen.

00:17:26: Und ich habe in den Vorbereitungen auf unsere Aufnahme auch gelesen, dass unfassbar viel investiert wird, auch in den nächsten Jahren in die Dominikanische Republik.

00:17:34: Da entstehen auch neue touristische Regionen.

00:17:38: Vin Diesel unter anderem ist da auch beteiligt, weil er sich bei einem Filmdreh in der Dominikanische Republik in Land und Leute verliebt hat.

00:17:45: Also von dem her, da können wir, glaube ich, die nächsten Jahre noch ein bisschen was erwarten.

00:17:49: Freuen wir uns drauf.

00:17:50: Ja,

00:17:50: auf jeden Fall.

00:17:50: Also die Infostude, muss ich auch sagen, hat mich sehr überrascht.

00:17:52: Also sehr, sehr gut ausgebaut schon dafür.

00:17:55: Das ist natürlich auch jetzt gerade erst ein bisschen durchstatt mit so, also Tourismus kannte man schon immer aus der Domrep, aber mit breiterem Angebot, auch vor allem Luxusegment, sind sie jetzt auch echt gut aufgestellt.

00:18:07: Haben da auch sehr, sehr schöne Häuser, also kann man echt nichts sagen.

00:18:13: In den nächsten Jahren wird sich da wirklich sehr, sehr viel tun.

00:18:16: Und das ist, glaube ich, jetzt gerade in so dem Zeitpunkt wahrscheinlich noch ein bisschen.

00:18:20: diese Orte, die ich jetzt auch beschrieben habe, sind dann eher so ein bisschen hidden Gems.

00:18:23: Und das wird aber wahrscheinlich sich auch bald ändern.

00:18:25: Deswegen lohnt es das auf jeden Fall, denn auch noch mal dahin zu fliegen und dann halt auch zu gucken, okay, wie ist es denn jetzt alles vor Ort und wie sieht es aus und wie ist die Natur und diese Ursprünglichkeit dann auch noch mal so ein bisschen mitzubekommen.

00:18:38: Richtig cool.

00:18:38: Freuen wir uns sehr drauf.

00:18:40: Charlotte, vielen Dank, dass du uns das alles berichtet hast.

00:18:42: Auch so ein bisschen mit deiner persönlichen Verbindung dazu ist ja auch immer ganz schön und war für dich ja dann auch wieder berichtet.

00:18:48: Das ist eine ganz besondere Reise und ich glaube, das ist noch nicht auserzählt und wir schauen mal, was sich so die nächsten Monaten, Jahren da so tut und dann sprechen wir

00:19:00: wieder.

00:19:00: Ja, sehr gerne.

00:19:02: Super.

00:19:03: Alles Liebe, alles Gute und bis bald.

00:19:05: Macht

00:19:06: es gut.

00:19:06: Tschüss.

00:19:06: Tschüss ihr zwei.

00:19:07: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.